CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Moderatoren: MOI, linkin_park_forever
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo,
ich habe ein Toshiba Satellite Pro 6100, welches seinen Dienst mit der Fehlermeldung "BAD RTC BATTERY - BAD BIOS CHECKSUM" quittiert.
Jetzt möchte ich die Batterie des BIOS austauschen. Es ist folgende Batterie:
RTC Battery 3.0V 17mAh G36710106015
Im Prinzip handelt es sich um folgende Batterie: SONY US1620N 3.0V 17mAh Rechargeable.
Woher bekomme ich eine solche Batterie (habe schon alles abgesucht) oder eine ähnliche Knopfzelle her. Wichtig ist, sie muss aufladbar sein.
ich habe ein Toshiba Satellite Pro 6100, welches seinen Dienst mit der Fehlermeldung "BAD RTC BATTERY - BAD BIOS CHECKSUM" quittiert.
Jetzt möchte ich die Batterie des BIOS austauschen. Es ist folgende Batterie:
RTC Battery 3.0V 17mAh G36710106015
Im Prinzip handelt es sich um folgende Batterie: SONY US1620N 3.0V 17mAh Rechargeable.
Woher bekomme ich eine solche Batterie (habe schon alles abgesucht) oder eine ähnliche Knopfzelle her. Wichtig ist, sie muss aufladbar sein.
- Dateianhänge
-
- RTC Battery 3.0V 17mAh G36710106015 SONY US1620N 3.0V 17mAh Rechargeable
- toshiba.JPG (6.54 KiB) 25624 mal betrachtet
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Müssts nicht die hier tun? (wenn der Link nicht geht, Conrad Art.Nr. 252238 - 62 )
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Ich kann den Link nicht aufrufen: irgendwas mir Warenkorb,
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Wie gesagt, gib mal die Artikelnummer bei www.conrad.de links ein, da solltest du auch hinkommen 

/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hmm... das ist die ganz normale CR2032, wie sie in so gut wie jedem Desktop-PC eingesetzt wird. Die habe ich auch schon verwendet, sprich ich habe aus einem anderen Desktop-PC eine CR2032 herausgenommen und an den Stecker montiert. HAt aber funktioniert.
Ich habe gedacht, dass die CR2032 kein Akku, sondern eine normale Batterie, also nicht aufladbar ist, und deswegen das Toshiba-Notebook nicht damit klarkommt. Auf der alten Batterie stand explizit Liion Rechargeable drauf.
Ist die CR2032 wiederaufladbar oder nicht?
Ich habe gedacht, dass die CR2032 kein Akku, sondern eine normale Batterie, also nicht aufladbar ist, und deswegen das Toshiba-Notebook nicht damit klarkommt. Auf der alten Batterie stand explizit Liion Rechargeable drauf.
Ist die CR2032 wiederaufladbar oder nicht?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
laut Conrad ist das Teil aufladbar, steht ja rechts in der Tabelle....
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.07.2008, 11:42
- Wohnort: Caputh bei Potsdam
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
habe auch einen Toshiba Satellite Pro 6100, mit der Anzeige, daß die Cymos Batterie leer ist. Außerdem hängt sich regelmäßig nach kurzer Einschaltzeit (innerhalb von 2 Stunden) das Gerät mitten im Betrieb auf und kann dann erst nach langer Wartezeit und mit vielem herumprobieren wieder gestatet werden. Vermutlich auch Ursache diese Batterie? Meine Frage jetzt an Dich , kannst Du mir erklären, wie man das Gerät aufbekommt und die Batterie tauscht? Habe schon alle Schrauben von unten gelöst gehabt, aber der Deckel sitzt weiterhin fest, wo muß ich da ansetzen ohne etwas zu beschädigen? Freue mich über einen Hinweis
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Mein Notebook hängt sich auch auf und nach Rücksprache mit einem örtlichen Notebook-Händler scheint dies sogar ein Hardware-Defekt (Mainboard) zu sein. Da ich das Notebook geschenkt bekommen habe, möchte ich es jetzt noch mal mit dem Austausch der Mainboard-Battere zu beheben.
Wie man das Notebook öffnet? Also erst einmal alle Schrauben auf der Unterseite lösen. Dann das Laufwerk herausnehmen und diese Schraube auch noch lösen. Dann gehst Du vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher an das Notebookgehäuse heran.
Die CMOS-Batterie befindet sich unten rechts unterhalb der Tastatur...
HAst Du eine solche CMOS-Batterie?
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Mein Notebook hängt sich auch auf und nach Rücksprache mit einem örtlichen Notebook-Händler scheint dies sogar ein Hardware-Defekt (Mainboard) zu sein. Da ich das Notebook geschenkt bekommen habe, möchte ich es jetzt noch mal mit dem Austausch der Mainboard-Battere zu beheben.
Wie man das Notebook öffnet? Also erst einmal alle Schrauben auf der Unterseite lösen. Dann das Laufwerk herausnehmen und diese Schraube auch noch lösen. Dann gehst Du vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher an das Notebookgehäuse heran.
Die CMOS-Batterie befindet sich unten rechts unterhalb der Tastatur...
HAst Du eine solche CMOS-Batterie?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.07.2008, 11:42
- Wohnort: Caputh bei Potsdam
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Danke für Deine schnelle Antwort! Ist doch toll, wie schnell man hier so angenommen wird.
Nein, die Batterie muß ich mir noch besorgen. Ist denn die wiederaufladbare von z.B. Conrad wichtig, sonst habe ich auch eine CR2032 von Varta, die nicht wiederaufladbar ist.
Und mit Laufwerk, ist das DVD-Rom Laufwerk gemeint? Die Festplatte bleibt drin? Und wird die Batterie nur einfach aufgesteckt? Und ist danach ein Bios Setup zu bewerkstelligen?
Nein, die Batterie muß ich mir noch besorgen. Ist denn die wiederaufladbare von z.B. Conrad wichtig, sonst habe ich auch eine CR2032 von Varta, die nicht wiederaufladbar ist.
Und mit Laufwerk, ist das DVD-Rom Laufwerk gemeint? Die Festplatte bleibt drin? Und wird die Batterie nur einfach aufgesteckt? Und ist danach ein Bios Setup zu bewerkstelligen?
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Das mit der CR2032 ist ja auch meine Frage. Ich habe es damit versucht, aber der Fehler bleibt. Deswegen wollte ich es noch einmal mit ner Original-Batterie versuchen.
Wegen dem Öffnen des Notebooks: ich habe es auch ohne die letzten beiden Schrauben geschafft. Vorsichtig vorne den Deckel mit einem Schraubenzieher lösen. Es sind ca. 4 - 5 Haken, die man mit einer Hebeltechnik lösen muss.
Wegen dem Öffnen des Notebooks: ich habe es auch ohne die letzten beiden Schrauben geschafft. Vorsichtig vorne den Deckel mit einem Schraubenzieher lösen. Es sind ca. 4 - 5 Haken, die man mit einer Hebeltechnik lösen muss.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Ist jemand in der Lage, mir eindeutig zu sagen, dass eine normale BIOS-Batterie wie die Maxell CR2032 ein adäquater Ersatz zur oben genannten SONY US1620N 3.0V 17mAh Rechargeable ist?
Das einzige, was mich stört ist die Tatsache, dass auf der SONY explizit Rechargeable steht. Ansonsten sollte die Maxell CR2032 ausreichende Spezifikationen haben.
Dann brauche ich es nämlich gar nicht erst mit einer Original-Batterie versuchen, denn mit der Maxell CR2032 besteht das Problem weiterhin, so dass es tatsächlich ein Defekt auf der Hauptplatine ist
Hier zwei Links, die angeblich besagen, dass es keine Akkus sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Knopfzelle
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article877747.html
Aber warum steht dann bei Conrad.de, dass die CR2032 ein Akku ist?
Das einzige, was mich stört ist die Tatsache, dass auf der SONY explizit Rechargeable steht. Ansonsten sollte die Maxell CR2032 ausreichende Spezifikationen haben.
Dann brauche ich es nämlich gar nicht erst mit einer Original-Batterie versuchen, denn mit der Maxell CR2032 besteht das Problem weiterhin, so dass es tatsächlich ein Defekt auf der Hauptplatine ist

Hier zwei Links, die angeblich besagen, dass es keine Akkus sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Knopfzelle
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article877747.html
Aber warum steht dann bei Conrad.de, dass die CR2032 ein Akku ist?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.07.2008, 11:42
- Wohnort: Caputh bei Potsdam
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo und guten Morgen,
möchte nochmal Feedback geben zur CMOS-Batterie für Toshiba:
habe mit der Toshiba Hotline telefoniert, gutes Gespräch mit einem der Mitarbeiter dort,
er sagte mir, das sei nicht so einfach, da die Batteriezelle auf dem motherbord nicht gesockelt ist, sondern verlötet sei, und es sich auf jeden Fall empfiehlt dieses von einer Servicepartner- Werkstatt machen zu lassen, der Aufwand wäre nicht so hoch. Er selber würde das selbst auch nicht machen, obwohl er gut ausgestattet ist. Soll ich´s wagen?
Von einem Serienfehler bei einem geteilten Mainboard, mit Folge von kalten Lötstellen bei diesem Pro 6100 Gerät ist wie er sagt bei Toshiba nichts bekannt.
Den CMOS Batterie habe ich schon bei Conrad.de bestellt als: Knopfzellenakku 3V CR2032 für 5,95€ + Versandt.
habe aber bisher den hiesigen Toshiba-Serviceöartner noch nicht erreicht, sind vielleicht in Sommerferien.
Gruß
möchte nochmal Feedback geben zur CMOS-Batterie für Toshiba:
habe mit der Toshiba Hotline telefoniert, gutes Gespräch mit einem der Mitarbeiter dort,
er sagte mir, das sei nicht so einfach, da die Batteriezelle auf dem motherbord nicht gesockelt ist, sondern verlötet sei, und es sich auf jeden Fall empfiehlt dieses von einer Servicepartner- Werkstatt machen zu lassen, der Aufwand wäre nicht so hoch. Er selber würde das selbst auch nicht machen, obwohl er gut ausgestattet ist. Soll ich´s wagen?
Von einem Serienfehler bei einem geteilten Mainboard, mit Folge von kalten Lötstellen bei diesem Pro 6100 Gerät ist wie er sagt bei Toshiba nichts bekannt.
Den CMOS Batterie habe ich schon bei Conrad.de bestellt als: Knopfzellenakku 3V CR2032 für 5,95€ + Versandt.
habe aber bisher den hiesigen Toshiba-Serviceöartner noch nicht erreicht, sind vielleicht in Sommerferien.
Gruß
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Meggiesocke hat geschrieben:habe mit der Toshiba Hotline telefoniert, gutes Gespräch mit einem der Mitarbeiter dort,
er sagte mir, das sei nicht so einfach, da die Batteriezelle auf dem motherbord nicht gesockelt ist, sondern verlötet sei, und es sich auf jeden Fall empfiehlt dieses von einer Servicepartner- Werkstatt machen zu lassen, der Aufwand wäre nicht so hoch.
Die Batterie ist definitiv NICHT auf das Mainboard gelötet, lediglich die Kontakte auf der Batterie selber! Aber die kann man abziehen und testweise mit isolierband befestigen. Um sicher zugehen, kann man dann auf dem Stecker testen, ob die 3V Spannung ankommt.
Hinweis: die 3V CR3032 ist größer als die Originalbatterie und passt nicht an die Stelle im Notebook. Man muss die Kabel verlängern und die Batterie woanders in das Notebook legen! Ich werde mal bei Gelegenheit ein paar Fotos schießen.
Ich habe heute übrigens heute das Notebook komplatt aufgemacht und mit Alkohol ein paar auffällige Lötstellen gesäubert. Mit der normalen Lithium CR2032 Batterie (nicht aufladbar) besteht das Problem weiterhin. Was mir aber aufgefallen ist: wenn man das Netzteil angeschlossen lässt, erscheint die BIOS-Meldung nicht. Hatte das Notebook über Nacht am Netzteil angeschlossen und gleichzeitig die Batterie herausgenommen. Das Notebook ist fehlerfrei gestartet.
Die Frage ist nur: braucht das NB wirklich einen Akku? Im Prinzip ist die Batterie nur dazu da, um das BIOS mit minimalen Strom zu versorgen. Ich werde es auch mal mit dem Akku von Conrad versuchen!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Zur Info: es funktionierte eine zeitlang, dass das Notebook problemlos gestartet ist, wenn das Netzteil angeschlossen bleibt. Nach ein paar Wochen Einsatz ist das Notebook auf einmal während des Betriebs ausgefallen und lässt sich nun nicht mehr starten. Das Netzteil im Notebook ist nun komplett defekt und ich habe das Notebook nun ausgeschlachtet!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo,
suche seit etlicher Zeit auch nach dem Akku G36710106015 für Sp 6100
vielleicht hilft das weiter.
www.encompassparts.com/products/?P000328540
Hier gibt es eine Ersatznummer, die man in den USA
bestellen kann zu einem Preis ($ 4,62)der sich sehen
lassen kann. CR2032 ist wirklich keine Alternative, da es kein Akku ist.
Dieses ist die Aussage eines Toshiba Händlers den ich damit konfrontiert hatte.
suche seit etlicher Zeit auch nach dem Akku G36710106015 für Sp 6100
vielleicht hilft das weiter.
www.encompassparts.com/products/?P000328540
Hier gibt es eine Ersatznummer, die man in den USA
bestellen kann zu einem Preis ($ 4,62)der sich sehen
lassen kann. CR2032 ist wirklich keine Alternative, da es kein Akku ist.
Dieses ist die Aussage eines Toshiba Händlers den ich damit konfrontiert hatte.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hmm...eigentlich handelt es sich nur um einen kleinen Akku, der die Spannung für das BIOS aufrecht erhält. Das sollte eigentlich auch eine normale Batterie tun, hat bei mir aber nie geholfen. Ich glaube, dass das Problem woanders zu suchen ist. Wie gesagt, mein Notebook/Netzteil hats total zerissen.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.06.2009, 09:28
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo schmidtsmikey,
noch scheint es mir ein Glücksfall zu sein, daß jemand, der im Forum so aktiv ist und wohl ordentlich Ahnung hat, mein Problem kennt.
Auch wenn Du Deinen 6100 schon längst zerlegt hast, brauche ich doch noch Deinen Rat
Ich kriege meinen 6100 immer nur so für eine halbe Stunde zum Laufen. Dann Tschüss.
Wie man ihn aufschraubt und wo die Batterie liegt, weiß ich. Ich weiß nur nicht, was ich mir nun bestellen soll.
Immer wieder behaupten Leute, man könne auch eine Knopfzelle reintun. Einmal sogar ein mir bekannter Fernmeldetechniker. Aber dem wurde vielleicht nicht richtig dargelegt, daß es eben auch Akkus als Biosbatterrien gibt und daß doch dann eine Ladespannung rankommt...
Was meinst Du?
Hast Du Deinen ausgeschlachteten Akku noch? Hast Du eine Idee, wo man einen original-Sony herbekommt - und wäre der aufgrund seines Alters überhaupt noch zu gebrauchen?
Ich überlege mir, den Akku nicht wieder einzubauen, sondern lieber zwei Kabel aus dem Gekäuse raus oder in irgendeinen zugänglichen Schacht reinzuführen, um leichter Zugang zu dem Bauteil zu haben und es wechseln zu können. Dann könnte ich auch mit Knopfzellen experimentieren, falls die nur auslaufen und nicht etwa explodieren oder so ...
Was meinst Du dazu?
Danke, falls Du Dich diesem alten Thema doch noch mal widmen möchtest.
Bierbauchangsthase (ehemaliger leidenschaftlicher 6100-User).
noch scheint es mir ein Glücksfall zu sein, daß jemand, der im Forum so aktiv ist und wohl ordentlich Ahnung hat, mein Problem kennt.
Auch wenn Du Deinen 6100 schon längst zerlegt hast, brauche ich doch noch Deinen Rat
Ich kriege meinen 6100 immer nur so für eine halbe Stunde zum Laufen. Dann Tschüss.
Wie man ihn aufschraubt und wo die Batterie liegt, weiß ich. Ich weiß nur nicht, was ich mir nun bestellen soll.
Immer wieder behaupten Leute, man könne auch eine Knopfzelle reintun. Einmal sogar ein mir bekannter Fernmeldetechniker. Aber dem wurde vielleicht nicht richtig dargelegt, daß es eben auch Akkus als Biosbatterrien gibt und daß doch dann eine Ladespannung rankommt...
Was meinst Du?
Hast Du Deinen ausgeschlachteten Akku noch? Hast Du eine Idee, wo man einen original-Sony herbekommt - und wäre der aufgrund seines Alters überhaupt noch zu gebrauchen?
Ich überlege mir, den Akku nicht wieder einzubauen, sondern lieber zwei Kabel aus dem Gekäuse raus oder in irgendeinen zugänglichen Schacht reinzuführen, um leichter Zugang zu dem Bauteil zu haben und es wechseln zu können. Dann könnte ich auch mit Knopfzellen experimentieren, falls die nur auslaufen und nicht etwa explodieren oder so ...
Was meinst Du dazu?
Danke, falls Du Dich diesem alten Thema doch noch mal widmen möchtest.
Bierbauchangsthase (ehemaliger leidenschaftlicher 6100-User).
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Hallo, meinst Du den Akku oder die BIOS-Batterie? Ich gehe mal davon, die BIOS-Batterie.
Im Prinzip sollte es auch mit einer normalen Knopfzelle funktionieren, da die Spannung 3,3V (oder 3 Volt, ich weiß es nicht genau) beträgt. Ob es nun ein Akku ist oder nicht, hauptsache das BIOS wird mit Spannung versorgt, was auch eine herkömmliche BIOS-Batterie aus einem Desktop-PC kann.
Es ist ein Versuch Wert. Bei mir hat es nicht geklappt, da wahrscheinlich ein tiefgreifendes Problem an der Elektronik vorliegt. Die BIOS-Batterie liegt rechts neben dem Touchpad. Du musst leider das ganze Notebook aufschrauben, ansonsten kommt Du da nicht dran.
Im Prinzip sollte es auch mit einer normalen Knopfzelle funktionieren, da die Spannung 3,3V (oder 3 Volt, ich weiß es nicht genau) beträgt. Ob es nun ein Akku ist oder nicht, hauptsache das BIOS wird mit Spannung versorgt, was auch eine herkömmliche BIOS-Batterie aus einem Desktop-PC kann.
Es ist ein Versuch Wert. Bei mir hat es nicht geklappt, da wahrscheinlich ein tiefgreifendes Problem an der Elektronik vorliegt. Die BIOS-Batterie liegt rechts neben dem Touchpad. Du musst leider das ganze Notebook aufschrauben, ansonsten kommt Du da nicht dran.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.06.2009, 09:28
Re: CMOS-Batterie für Toshiba Satellite Pro 6100
Lieber schmidtsmikey,
vielen Dank für die Antwort
Laut Toshiba-Support-Seite ist die Bios-Batterie ein Akku, den man wiederaufladen kann. Deswegen nenne ich sie "Akku".
Wenn sie tatsächlich ein echter Li-Akku ist, hätte ich Bedenken, stattdessen einfach eine Batterie reinzutun! Weil man halt an Batterien keine Ladespannung anlegen darf ... (hierüber wüßte ich gerne mehr!)
Aber Du hast ja auch einen richtigen Akku eingebaut, den man laden kann! Und genau Dein Bericht hat mich in der anderen Richtung irritiert! Es hätte bei Dir klappen müssen!
Danke!
vielen Dank für die Antwort
Laut Toshiba-Support-Seite ist die Bios-Batterie ein Akku, den man wiederaufladen kann. Deswegen nenne ich sie "Akku".
Wenn sie tatsächlich ein echter Li-Akku ist, hätte ich Bedenken, stattdessen einfach eine Batterie reinzutun! Weil man halt an Batterien keine Ladespannung anlegen darf ... (hierüber wüßte ich gerne mehr!)
Aber Du hast ja auch einen richtigen Akku eingebaut, den man laden kann! Und genau Dein Bericht hat mich in der anderen Richtung irritiert! Es hätte bei Dir klappen müssen!
Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast