Hallo miteinander,
Einigen Nutzern dürfte es schon aufgefallen sein, dass man die eigene Pinnwand nicht automatisch komplett löschen kann. Facebook selbst bietet dazu keine Option und so muss man mühsam manuell jeden Eintrag von Hand löschen. Das kann bei hunderten bis tausenden Einträgen entsprechend lange dauern. Es gibt aber ein kleines Workaround mit einem Firefox-Plug-In. Mit Hilfe des kleinen Programms kann ein automatischer Löschvorgang ausgeführt werden, der dem Plug-In zuvor beigebracht wurde.
Wer also seine FB-Vergangenheit- aus welchen Gründen auch immer- löschen möchte, dem sei folgende Anleitung ans Herz gelegt- in gut 10 Schritten ist es erledigt.
Let’s start:
1. Firefox öffnen und die aktuelle Version des Plug-Ins „imacros“ herunterladen und installieren (Firefox startet danach neu)
2. Das installierte Plug-In sollte nun bereits geöffnet sein und links im Browser erscheinen. Andernfalls einfach den Button links neben der URL-Zeile anklicken.
3. Öffnet nun eure Facebook-Pinnwand und stellt zudem sicher, dass die FB-Sprachausgabe auf Deutsch eingestellt ist.
4. Klickt in imacros im Auswahlfeld „Rec“ auf „Klick-Methode“ und stellt sicher, dass die Option „Automatisch die geeignetste Methode auswählen“ eingestellt ist.
5. Als nächstes geht ihr in imacros auf den Reiter „Rec“ und dann auf „Aufnehmen“ (Sollte die Frage kommen, ob das Programm andere Tabs schließen soll, wahlweise auf ja/nein klicken)
6. Nun klickt ihr wie gewohnt auf das kleine „x“ rechts neben dem Pinnwand-Eintrag und bestätigt den Vorgang mit „Beitrag entfernen“.
7. Klickt nun in imacros auf „Stop“. Das Plug-In hat nun den Vorgang in einer .iim-Datei gespeichert. Die Datei sieht man dann ganz oben in der Liste als „#Current.iim“
8. Klickt als nächstes auf den Reiter „Edit“, wählt die „#Current.iim“ aus und klickt anschließend auf „Macro bearbeiten“
9. Fügt als zweite Zeile nach „Version Build (…)“ folgenden Text/Befehl ein: „SET !ERRORIGNORE YES“. Anschließend „save and close“. Dieser Befehl soll ab und an auftretende Fehlermeldungen- infolge fehlgeschlagener Löschvorgänge- aus dem Weg räumen.
10. Als letzter Schritt klickt ihr nun auf den „Play-Button“ im Reiter „Play“. Das Plug-In führt nun den zuvor eingespeicherten Vorgang automatisch aus. Je nachdem, wie viele Einträge ihr löschen wollt, könnt ihr bei „Marko wiederholen“ eine bestimmte Anzahl an Vorgängen in der Dauerschleife einstellen („Play (Loop) Max:“)
DONE. Mühsam, aber wenn es mal läuft, äußerst hilfreich!
Der Vorgang dauert je nach Internetverbindung zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden. Man kann das Prozedere aber bequem im Hintergrund laufen lassen bzw. in einem anderen Tab/Browser-Fenster normal weitersurfen. Gegebenenfalls müsst Ihr die Pinnwand nach einer gewissen Zeit manuell nach unten erweitern.
MfG
vs
Nachtrag: Ob die Methode immer noch funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Ich werde die Anleitung demnächst überarbeiten. MfG, vs
[How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Moderatoren: coolmann, chillmensch
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Oder einfach garkein Failbook/Kommunisten/Studie KZ benutzen.vs hat geschrieben:Fragen, Anregungen und Kommentare sind erwünscht!

Hin und wieder fühlt man sich da zwar als würde man im tiefsten Wald leben, aber mit einem/mehreren Messager/n geht das dann wieder.

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Seid ihr sicher das die Daten dann ganz gelöscht sind? Kann ich mir bei Facebook und Co nicht vorstellen. Die Profile kann man ja auch nicht ganz löschen.
Generell stimme ich Sgt.4dr14n zu: Am besten solche "Dienste" gar nicht nutzen. Und auch den Freunden sagen das man da nicht genannt werden will, in keinster Weise.
Ist mit Online-Speicher doch das Gleiche. Natürlich ist das zu 100% sicher und kein Unternehmen würde die Daten für irgendwas missbrauchen.
@vs: Für viele mag Facebook das "soziale" Netz überhaupt sein. Für mich (und ein paar andere) aber die Datenschleuder und das Böse schlechthin. Ich hasse Facebook und werds nicht nutzen. Und Freunde finde ich lieber "normal" als "per Klick".
Ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber die Daten die einmal bei Facebook, VZ und Co angegeben wurden sind da für immer. Vielleicht nicht mehr offen für alle, aber mindestens in Backups oder in den Händen von Hackern, denn Sicherheitslücken haben Facebook und Co genug, das wurde von denen ja auch schon zugegeben (das es billiger ist mit den Konsequenzen zu leben als die Lücken zu schließen).
Generell stimme ich Sgt.4dr14n zu: Am besten solche "Dienste" gar nicht nutzen. Und auch den Freunden sagen das man da nicht genannt werden will, in keinster Weise.
Ist mit Online-Speicher doch das Gleiche. Natürlich ist das zu 100% sicher und kein Unternehmen würde die Daten für irgendwas missbrauchen.

@vs: Für viele mag Facebook das "soziale" Netz überhaupt sein. Für mich (und ein paar andere) aber die Datenschleuder und das Böse schlechthin. Ich hasse Facebook und werds nicht nutzen. Und Freunde finde ich lieber "normal" als "per Klick".
Ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber die Daten die einmal bei Facebook, VZ und Co angegeben wurden sind da für immer. Vielleicht nicht mehr offen für alle, aber mindestens in Backups oder in den Händen von Hackern, denn Sicherheitslücken haben Facebook und Co genug, das wurde von denen ja auch schon zugegeben (das es billiger ist mit den Konsequenzen zu leben als die Lücken zu schließen).
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Die Daten sind damit nicht gelöscht. Sie erscheinen nur nicht mehr auf der Pinnwand. Was einmal an FB preisgegeben wurde, bleibt auch dort erhalten. Soweit ich weiß, ist eine "echte" Löschung der personenbezogenen Daten (auch alle Chatnachrichten z.B.) nicht möglich. Man kann sich übrigens seine komplette FB-Chronik auf DVD zuschicken lassen. Aber nur gegen Vorlage einer Personalausweiskopie.Joyrider hat geschrieben:Seid ihr sicher das die Daten dann ganz gelöscht sind? Kann ich mir bei Facebook und Co nicht vorstellen. Die Profile kann man ja auch nicht ganz löschen.
Eigentlich schon ziemlich mies, was?
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
vs hat geschrieben:... Man kann sich übrigens seine komplette FB-Chronik auf DVD zuschicken lassen. Aber nur gegen Vorlage einer Personalausweiskopie.
Eigentlich schon ziemlich mies, was?
Wie sieht es aus, wenn ein Verdacht für eine Straftat besteht


Für die ganze Datensammlerei braucht man auch nicht gerade wenig Speicherplatz.
luefty
____
edit: Sorry Joyrider. Da habe ich wohl ein qoute zu viel eingebaut

Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Das Zitat ist von vs, nicht von mir.
Und Facebook wird euch Nutzer ALLE kriegen, Pseudonyme usw. sind bald ade:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 33979.html
Und Facebook wird euch Nutzer ALLE kriegen, Pseudonyme usw. sind bald ade:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 33979.html
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: [How-To] Facebook-Pinnwand komplett löschen
Joyrider hat geschrieben:Das Zitat ist von vs, nicht von mir.
Und Facebook wird euch Nutzer ALLE kriegen, Pseudonyme usw. sind bald ade:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 33979.html
Das hat sich offenbar noch nicht durchsetzen können. Habe so eine Meldung bisher noch nicht zu Gesicht bekommen.
PS: Fast genau ein Jahr nach deinem Beitrag

Zurück zu „Webseiten, Webprogrammierung & Domains“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast