Oh, ist ja schon eine Weile alt, dieser Thread

Das Lüfterset habe ich nicht verbaut. Die Platte läuft seit dem problemlos ohne jegliche Belüftung.
Im Sommer hatte ich im Dachgeschoss-Zimmer schon mal so 27 Grad Zimmertemperatur. Da kommt die Platte bei längeren Lastphasen schon mal so auf 42 Grad. Auf Dauer ist das bestimmt nicht unbedingt ratsam.
Trotzdem kann ich diese Art der Aufhängung jedem empfehlen, weil die Platten geben eben NULL Schwingung an das Gehäuse weiter und sind absolut lautlos. Ich würde jährlich die Gummis wechseln, weil die werden mit der Zeit etwas porös und man will ja nicht, dass die Platte mal abstürzt. Anmerkung: Meine Gummis sind seit 3 Jahren drin, trotzdem empfehle ich einen Wechsel.
5400er "Green" Platten werden wohl nie Probleme mit der Temperatur haben. Meine ist eine WD 640GB Blue Power mit standard 7200rpm.
Meine ursprüngliche Frage steht aber immer noch im Raum

Also welche Seite sollte gekühlt werden.
Die Frage ist aber nicht dringlich, da ich wie gesagt schon 3 Jahre ohne jegliche Kühlung fahre.
Empfehlenswert wäre halt "irgendwo" einen extrem langsam laufenden Lüfter zu installieren, der für ein Minimum an Luftumwälzung sorgt, dann ist man safe für alle Zeit.
Tomek hat geschrieben:Haste eigentlich noch paar Bilder da ?
Habe mir Selikonstreifen, zig von verschiedenen Gummis etc. besorgt,
nicht hat bei mir geholfen. Leben deine Platten noch ? ^^
Bilder hab ich jetzt keine, aber hier in diesem Forum (gefunden über Google Bildersuche "Festplatte Einmachgummis") sind einige. Und genau so hab ichs auch gemacht:
http://www.modding-faq.de/Forum/index.p ... _next=nextChris