Hallo Aod,
Erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Du hast die Absicht (fast) erkannt.
Der PC ist ein Laptop, der WLAN bereits an Bord hat.
Der hängt am LAN, das ist korrekt (ich habe keinen WLAN-Router).
Soweit ich es noch in Erinnerung habe, kann man keine dritte wlan karte in ein AD-Hoc netzwerk einbringen.
Es geht also immer nur entweder Handy oder Laptop.
Und dieses Internet möchte ich einerseits mit einem weiteren Laptop nutzen, andererseits mit einem Smartphone.
Das muss aber
nicht gleichzeitig sein - ich bin schon zufrieden, wenn entweder das eine oder das andere abwechselnd geht.
Und im ersten Schritt wäre ich schon froh, wenn das Smartphone die Verbindung nutzen kann, weil die Downloads von Apps mein Datenvolumen ganz schon auffressen.
Ein weiterer Laptop ist dann nur noch die Kür, wenn wir mal Besuch bekommen... Also zweitrangig.
Ad-Hoc-Netzwerk ist das Stichwort, das ich verfolge, ich habe aber auch schon Tools wie Connectyfi lite ausprobiert. Mit Connectify hat das auch gut geklappt - Sowohl mit 2. Laptop, als auch mit dem Smartphone. Ich habe es zwar nie gleichzig probiert, aber das war auch nie die Absicht - abwechselnd reicht mit
Nur wurde das Programm seit dem letzten (vielleicht inzwischen vorletzten) Update kostenpflichtig, deshalb habe ich es de-installiert und suche seitdem eine kostenfreie Alternative.
Ich habe schon Intel My Wifi und Virtual WiFi probiert, aber beide scheitern an der gleichen Fehlermeldung mit dem Abhängigkeitsdienst.
Nachtrag:
Ich glaube Mikey meinte follgendes.
Drahtlosenetzwerkverbindung 2 deaktivieren. (Diesen Virtuellen Adapter wirst du eh nicht brauchen)
Dann auf Lanverbindung gehen, und dort das Internet freigeben.
Ich hab's probiert - leider
Nachtrag2:
hab gerade nochmal nachgeguckt.
Der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" kann nicht per hand gestartet werden. Er wird automatisch gestartet wenn du das Internet freigibst. Musst also nur kontrollieren das er nicht auf deaktiviert steht, sondern auf manuel oder automatisch.
Ich finde weder den Dienst "Abhängigkeitsdienst" noch einen Dienst "Firewall". Ich nutze die Windows Firewall, die läuft auch . Diese sollte jedoch eigentlich eine Meldung geben, wenn sie die WLAN-Geschichte blockiert (oder nicht?)
Auch unter Systemsteuerung > System & Sicherheit > Verwaltung > Dienste kann ich nichts vergleichbares finden:
Weißt Du evtl., wie der Dienst genau heißt, des es hier zu suchen gilt?
Der Dienst "Windows-Firewal" muss allerdings laufen. Wenn er nicht läuft, kann man die Internetverbindung nicht freigeben.
Ich habe ihn zwar im Task-Manager > Dienste nicht erkannt, aber die Systemsteuerung verspricht, dass die Firewall aktiviert ist.
Unter Systemsteuerung > System & Sicherheit > Verwaltung > Dienste wird die Windows Firewall als GESTARTET angezeigt.
Das sollte also passen.
Einen "Abhängigkeitsdienst" oder etwas vergleichbares kann ich jedoch auch hier nicht finden.
Vielleicht heißt er dort aber so, dass ich ihn nicht identifizieren konnte.
Was kann ich denn nun tun?
Oder wo muss ich nochmal hinschauen?
Ich vermute mal, es ist irgendeine Einstellung - offensichtlich oder gut versteckt- wo man einfach nur einen Hacken setzen muss oder so - und gut isses...
Nur wo?
Liebe Grüße und Danke
Besch