Der Einsatz eines Mac Book Pro brachte mal wieder ein nerviges Problem zu Tage: die externe Festplatte, die als zentraler Datenspeicher verwendet wird und vorbildlich mit VeraCrypt verschlüsselt ist, ließ sich lediglich "read-only" unter MacOS Sierra (10.12.6) betreiben. Der Grund: das Dateisystem wurde mit NTFS formatiert, welches die Welten zwischen Windows und Linux problemlos vereinte, aber eben nicht die von Apples Betriebssystem. Welches ist aber nun das optimale Dateisystem für externe Festplatten, das in allen drei Betriebssystemen Mac, Linux und Windows reibungslos funktioniert?
Die Antwort findet man in diesem kurzem, aber äußerst hilfreichen Artikel: http://www.pc-erfahrung.de/hardware/festplatte-optische-laufwerke/bestes-dateisystem-fuer-externe-festplatten-und-usb-sticks.html
NTFS, exFAT oder FAT? Was ist optimal für externe Festplatten und USB-Sticks?
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: NTFS, exFAT oder FAT? Was ist optimal für externe Festplatten und USB-Sticks?
Solider kleiner Artikel.
Kann man sich nicht einfach "NTFS-3G for Mac" auf den Mac installieren? So hatte ich es in der Vergangenheit gelöst, da das Formatieren externer Festplatten keine Option war.

Kann man sich nicht einfach "NTFS-3G for Mac" auf den Mac installieren? So hatte ich es in der Vergangenheit gelöst, da das Formatieren externer Festplatten keine Option war.

Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: NTFS, exFAT oder FAT? Was ist optimal für externe Festplatten und USB-Sticks?
Leider nur read-only. Es gibt noch eine kostenpflichtige Alternative, was für mich keine Option ist.
Meine Erkenntnis ist: nutze exFAT und du hast die maximale Kompatibilität. Und keine Einschränkung.
Meine Erkenntnis ist: nutze exFAT und du hast die maximale Kompatibilität. Und keine Einschränkung.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
Re: NTFS, exFAT oder FAT? Was ist optimal für externe Festplatten und USB-Sticks?
Gibt es bei den einzelnen Dateisystemen eigentlich nennenswerte Unterschiede in den Lese-/Schreibzeiten?
Re: NTFS, exFAT oder FAT? Was ist optimal für externe Festplatten und USB-Sticks?
Beim normalen Gebrauch dürftest du da kaum was merken, zumindest geht es mir so bei meinen externen Platten (USB 2.0 und 3.0).
Ich hänge aktuell noch bei FAT32, wo es möglich ist, allerdings merke ich auch immer mehr die Begrenzung auf 2TB insgesamt und 4GB Dateien. Bei den alten Konsolen (XBOX 360 und Playstation 3) ist es allerdings das sinnvollste.
Das Apple mit NTFS solche Probleme hat wundert mich jedoch ein wenig.
Ich hänge aktuell noch bei FAT32, wo es möglich ist, allerdings merke ich auch immer mehr die Begrenzung auf 2TB insgesamt und 4GB Dateien. Bei den alten Konsolen (XBOX 360 und Playstation 3) ist es allerdings das sinnvollste.
Das Apple mit NTFS solche Probleme hat wundert mich jedoch ein wenig.
Zurück zu „Festplatten, Laufwerke & Speichermedien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste