gestern kam endlich meine lang ersehnte SSD an, und da ich sicher nicht der einzige bin den die Verbesserung interessiert dachte ich mir, ich teile euch meine Messergebnisse mit. Falls ihr noch Vorschläge für weitere Tests habt, sagt Bescheid, noch kann ich nach belieben testen.
Testsystem:
Notebook Fujitsu Siemens ESPRIMO Mobile V6505
CPU: Intel T3400 (Dualcore; 2,16GHz)
GPU: Intel GMA X4500MHD
RAM: 2GB
OS: WinXP, seit ca.3 Jahren in Betrieb
Zum testen habe ich die vorhandene Notebookfestplatte WD1600BEVT 160GB auf der seit ca 3 Jahren ein WinXP arbeitet sowie die neue SSD Intel X25-M G2 120GB (SSDSA2M120G2GC). Ich habe alle nötigen Tools installiert die Systempartition auf ca. 100GB verkleinert und daraufhin auf die SSD geklont (unter Linux mit dd).
Lediglich das Intel-Tool für SSDs wurde im WinXP auf der SSD noch installiert. Das Tool deaktivierte das Prefetching von Windows.
Die Tests erfolgten also im Grunde mit dem gleichen System, einziger Unterschied: Die Festplatte.
Und hier meine Tests (Ich denke die Werte sprechen für sich

Code: Alles auswählen
HDD (WD1600BEVT) SSD (X25-M 120GB)
Boot: 61s (POST 11s + XP 50s) 30s (POST 11s + XP 19s)
Shutdown: 22s 20s
Firefoxstart: 12s 1s
Ruhezustand: 12s 8s
Resume: 19s (POST 7s + XP 12s) 15s (POST 7s + XP 8s)
PCMark05: 3803 Punkte 5551 Punkte
Boot: Vom Knopfdruck bis das System nach meiner Erfahrung nach arbeitsfähig war (Bsp.: Aufklappen des AntiVir-Schirmchens)
Shutdown: Wurde nach einiger Zeit erst durchgeführt, vorher lief jedes mal PCMark05
Firefoxstart: Der Fuchs ist bekanntermaßen beim Erststart etwas träge, mit diesem Wert ist genau dieser Erstart gemeint
Ruhezustand: Damit der RAM jeweils ähnlich viel hinter sich hat, wurde jeweils vorher PCMark05 durchlaufen lassen
Nachfolgend noch einige Screenshots der HDD sowie der SSD:
HDTach (lineares Lesen auf Sektorebene)
HDD/SSD-Vergleich
HDD
SSD
HDTune (lineares Lesen auf Sektorebene)
HDD
SSD Sehr schön zu sehen hier: Der noch nie beschriebene Bereich hinter der 100GB-Partition der etwas schneller gelesen werden kann.
ATTO Disk Benchmark (Lesen/Schreiben indem es temporär Dateien im Dateisystem liest/schreibt)
HDD
SSD ACHTUNG: Lesegeschwindigkeiten beim SSD-Test sind m.E. nach verfälscht, vermutlich da erst der Schreibtest durchgeführt wird, und der nachfolgende Lesebefehl vermutlich durch den Cache diese Daten schneller bekommt.
AS SSD Benchmark
SSD
--------------------------------------------
Demnächst werden noch Akkutests folgen, aber die brauchen natürlich etwas

Solltet ihr noch Wünsche, Vorschläge oder Fragen haben, immer her damit.
Gruß,
Zuujin