Beitragvon Joyrider » 12.01.2011, 13:09
Das ist alles so ne Sache.
Privatkopien darf man machen, ja. WENN du keinen (ACHTUNG: wirksamen!) Kopierschutz umgehst. Allerdings ist für mich ein Kopierschutz nur dann wirksam, wenn ich ihn nicht umgehen kann, denn sobald das geht wirkt er ja nicht.
Ein "Crack" ändert die Programmdateien ab, das heisst du ersetzt z.B. die "Start.exe" (Original) durch eine modifizierte "Start.exe" (Crack). Diese Änderung ist nicht legal/erlaubt.
Das der sogenannte Kopierschutz jetzt jedoch das Spielen verhindert (die Original-DVD liegt ja im Laufwerk und es wird "irgendwelche" Emulationssoftware bemängelt) und somit unwirksam, bzw. (in meinen Augen) nachweislich defekt ist, ist jedoch eine ganz andere Sache (und berechtigt meiner Meinung nach zur Rückgabe des Spiels, da auf seinem PC nicht spielbar).
Auf den Packungen steht ja immer: "Minimale Anforderungen" und oft auch "Empfohlene Anforderungen". Wenn bei Minimal stehen würde "Emulationssoftware darf nicht installiert sein" wäre es ja was anderes. Aber da es wohl nicht bei stand dürfte die Rückgabe kein Problem sein. Immerhin konnte er den Fehler ja erst nach der Installation feststellen.
Cracken und das Spiel illegal nutzen ist aber dafür keine Lösung. Das gibt den ganzen Firmen nur nochmehr "Raubkopien schädigen uns so doll Geheule", während die Rückgabe Ihnen eher zeigt: "SO NIE!".
Nachtrag: Beiträge wie vom Ersteller sind einer der Gründe wieso ich so gegen Kopierschütze bin. Ubisoft hats ja auch vorgemacht, die ehrlichen Kunden waren die die nicht spielen konnten, die Schwarzkopierer lachten sich ins Fäustchen. Die CD-Käufer können teils nicht mal im Auto die Musik hören, wegen dem Kopierschutz, die die es kopieren... hören es überall.
Sicher, man muss seine Produkte schützen, aber bitte nur so das es nicht zu Lasten der Kunden/Käufer geht. Denn wozu sollte man ein Produkt kaufen das nicht funktioniert oder nur eingeschränkt nutzbar ist.